Die Hauptfunktion der Nase besteht darin, eingeatmete Luft aus der Außenatmosphäre so aufzubereiten, dass sie in die Lunge gelangt. Wenn die Nase erkrankt, kann sie ihre Funktion nicht richtig ausüben, es gelangt keine gut aufbereitete Luft in die Lunge und es besteht eine viel größere Wahrscheinlichkeit für Erkrankungen der unteren Atemwege – Asthma. Es wird angenommen, dass etwa ein Drittel bis die Hälfte der Rhinitis-Patienten (etwa 30-50%) Asthma entwickeln.
Symptome einer allergischen Rhinitis
Die Symptome einer allergischen Rhinitis ähneln Erkältungen. Wenn die Erkältung jedoch länger als eine Woche dauert und immer zur gleichen Jahreszeit auftritt, handelt es sich höchstwahrscheinlich um eine allergische Rhinitis. Meist tritt Niesen auf, meist mehrmals hintereinander (in Salben), Austreten von wässrigem Sekret, Schwellung von Blutgefäßen, die Patienten als verstopfte Nase empfinden, manchmal mit Geruchssinnverlust.
Allergische Rhinitis beeinträchtigt die Lebensqualität
Allergische Rhinitis senkt die Konzentration, verursacht Kopfschmerzen, beeinträchtigt die Arbeitsfähigkeit und wird verursacht Schul- oder Arbeitsausfälle. Sie kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Bis zu 75% der erwachsenen Rhinitis-Patienten glauben, dass sich ihre Krankheit auf ihr Berufsleben auswirkt. Es ist oft mit anderen Erkrankungen der oberen Atemwege wie Sinus, Ohr oder Nasenpolypose verbunden.
Arten von Allergenen
Die Ursachen für allergische Rhinitis sind Allergene, die ganzjährig oder saisonal sein können. Ganzjahresallergene sind meist Bestandteile von Hausstaub, insbesondere Hausstaubmilben, Tierhaaren oder Schimmelpilzen, dann wird allergische Rhinitis auch als persistierende oder perennierende Rhinitis bezeichnet. Saisonale Allergene sind Pollen von Bäumen, Gräsern oder Unkräutern. Eine Form der Rhinitis, die nur zu bestimmten Jahreszeiten auftritt, wird als saisonale oder intermittierende (intermittierende) allergische Rhinitis bezeichnet.
Behandlung von allergischer Rhinitis
Vorbeugende Maßnahmen und therapeutische Verfahren werden bei der Behandlung von allergischer Rhinitis eingesetzt. Vorbeugende Maßnahmen sind Maßnahmen zur Vermeidung von Allergenen und zur Verbesserung der Lebensbedingungen oder zur Veränderung der Umwelt, in der wir leben. Therapeutische Verfahren sind Immuntherapie und Arzneimittelverabreichung.
Immuntherapie
Die beste Möglichkeit, den allergischen Status eines Organismus zu ändern, besteht darin, nicht nur symptomatisch durch spezifische Immuntherapie (SIT) oder allergische Impfung (früher Hyposensibilisierung), sondern ätiologisch zu handeln. Die besten Ergebnisse der Immuntherapie werden bei Allergien gegen Gräserpollen oder Hausstaubmilben erzielt. Nach der Immuntherapie sind die Allergieprobleme bei der überwiegenden Mehrheit der Patienten reduziert und verringert und bei einigen Patienten fast verschwunden. Es ist das Einbringen eines Allergens, gegen das eine Person überempfindlich ist (durch subkutane Injektion), was sonst eingeführt wird, wenn eine allergische Reaktion auftritt (durch Einatmen). Der Körper bildet dann blockierende Antikörper und andere Schutzmechanismen sind beteiligt, und die allergische Reaktion ist geringer, wenn er wiederholt auf dieses Allergen trifft. Der Patient entwickelt Toleranz gegenüber dem Allergen, das ihm Probleme bereitet. Zuvor wurde während des Immuntherapieverfahrens ein subkutaner Weg der Allergenverabreichung verwendet. Es ist nun bekannt, dass die Verabreichung einer Allergenlösung unter der Zunge in die Mundhöhle (sublinguale Hyposensibilisierung) gleichermaßen wirksame Ergebnisse liefert, mit dem großen Vorteil, dass es keine potentiell gefährlichen systemischen allergischen Reaktionen auf die sublinguale Verabreichung gibt. Andere Allergene werden auf der Welt ebenfalls intensiv entwickelt, und es wurde eine orale Immuntherapie (in Tablettenform) entwickelt, die bald häufiger angewendet wird. Bisher sind für Kräuter nur bestimmte Pollen-Immuntherapie-Tabletten erhältlich.
Topische Kortikosteroide und Antihistaminika
Wenn vorbeugende Maßnahmen nicht ausreichen und eine Immuntherapie nicht möglich ist, werden Medikamente angewendet. Die wichtigste Gruppe von Arzneimitteln zur Behandlung von allergischer Rhinitis sind Antihistaminika. Sie werden regelmäßig während der Blütezeit angewendet, dh wenn sich Substanzen in der Luft befinden, gegen die der Organismus eine Überempfindlichkeit entwickelt hat. Neben Antihistaminika werden topische Kortikosteroide am häufigsten bei der Behandlung von allergischer Rhinitis eingesetzt. Sie gelangen nicht in therapeutischen Konzentrationen für die Behandlung der Nase in das Blut, so dass mit der Verwendung dieser Arzneimittel keine systemischen Nebenwirkungen verbunden sind, sondern nur eine wünschenswerte Wirkung auf die Nasenschleimhaut. Topische Kortikosteroide reduzieren erfolgreich allergische Entzündungen in der Nasenschleimhaut, wodurch Verstopfung der Nase und alle anderen Symptome einer allergischen Rhinitis reduziert werden.
Symptome einer allergischen Rhinitis
Die Symptome einer allergischen Rhinitis ähneln Erkältungen. Wenn die Erkältung jedoch länger als eine Woche dauert und immer zur gleichen Jahreszeit auftritt, handelt es sich höchstwahrscheinlich um eine allergische Rhinitis. Meist tritt Niesen auf, meist mehrmals hintereinander (in Salben), Austreten von wässrigem Sekret, Schwellung von Blutgefäßen, die Patienten als verstopfte Nase empfinden, manchmal mit Geruchssinnverlust.
Allergische Rhinitis beeinträchtigt die Lebensqualität
Allergische Rhinitis senkt die Konzentration, verursacht Kopfschmerzen, beeinträchtigt die Arbeitsfähigkeit und wird verursacht Schul- oder Arbeitsausfälle. Sie kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Bis zu 75% der erwachsenen Rhinitis-Patienten glauben, dass sich ihre Krankheit auf ihr Berufsleben auswirkt. Es ist oft mit anderen Erkrankungen der oberen Atemwege wie Sinus, Ohr oder Nasenpolypose verbunden.
Arten von Allergenen
Die Ursachen für allergische Rhinitis sind Allergene, die ganzjährig oder saisonal sein können. Ganzjahresallergene sind meist Bestandteile von Hausstaub, insbesondere Hausstaubmilben, Tierhaaren oder Schimmelpilzen, dann wird allergische Rhinitis auch als persistierende oder perennierende Rhinitis bezeichnet. Saisonale Allergene sind Pollen von Bäumen, Gräsern oder Unkräutern. Eine Form der Rhinitis, die nur zu bestimmten Jahreszeiten auftritt, wird als saisonale oder intermittierende (intermittierende) allergische Rhinitis bezeichnet.
Behandlung von allergischer Rhinitis
Vorbeugende Maßnahmen und therapeutische Verfahren werden bei der Behandlung von allergischer Rhinitis eingesetzt. Vorbeugende Maßnahmen sind Maßnahmen zur Vermeidung von Allergenen und zur Verbesserung der Lebensbedingungen oder zur Veränderung der Umwelt, in der wir leben. Therapeutische Verfahren sind Immuntherapie und Arzneimittelverabreichung.
Immuntherapie
Die beste Möglichkeit, den allergischen Status eines Organismus zu ändern, besteht darin, nicht nur symptomatisch durch spezifische Immuntherapie (SIT) oder allergische Impfung (früher Hyposensibilisierung), sondern ätiologisch zu handeln. Die besten Ergebnisse der Immuntherapie werden bei Allergien gegen Gräserpollen oder Hausstaubmilben erzielt. Nach der Immuntherapie sind die Allergieprobleme bei der überwiegenden Mehrheit der Patienten reduziert und verringert und bei einigen Patienten fast verschwunden. Es ist das Einbringen eines Allergens, gegen das eine Person überempfindlich ist (durch subkutane Injektion), was sonst eingeführt wird, wenn eine allergische Reaktion auftritt (durch Einatmen). Der Körper bildet dann blockierende Antikörper und andere Schutzmechanismen sind beteiligt, und die allergische Reaktion ist geringer, wenn er wiederholt auf dieses Allergen trifft. Der Patient entwickelt Toleranz gegenüber dem Allergen, das ihm Probleme bereitet. Zuvor wurde während des Immuntherapieverfahrens ein subkutaner Weg der Allergenverabreichung verwendet. Es ist nun bekannt, dass die Verabreichung einer Allergenlösung unter der Zunge in die Mundhöhle (sublinguale Hyposensibilisierung) gleichermaßen wirksame Ergebnisse liefert, mit dem großen Vorteil, dass es keine potentiell gefährlichen systemischen allergischen Reaktionen auf die sublinguale Verabreichung gibt. Andere Allergene werden auf der Welt ebenfalls intensiv entwickelt, und es wurde eine orale Immuntherapie (in Tablettenform) entwickelt, die bald häufiger angewendet wird. Bisher sind für Kräuter nur bestimmte Pollen-Immuntherapie-Tabletten erhältlich.
Topische Kortikosteroide und Antihistaminika
Wenn vorbeugende Maßnahmen nicht ausreichen und eine Immuntherapie nicht möglich ist, werden Medikamente angewendet. Die wichtigste Gruppe von Arzneimitteln zur Behandlung von allergischer Rhinitis sind Antihistaminika. Sie werden regelmäßig während der Blütezeit angewendet, dh wenn sich Substanzen in der Luft befinden, gegen die der Organismus eine Überempfindlichkeit entwickelt hat. Neben Antihistaminika werden topische Kortikosteroide am häufigsten bei der Behandlung von allergischer Rhinitis eingesetzt. Sie gelangen nicht in therapeutischen Konzentrationen für die Behandlung der Nase in das Blut, so dass mit der Verwendung dieser Arzneimittel keine systemischen Nebenwirkungen verbunden sind, sondern nur eine wünschenswerte Wirkung auf die Nasenschleimhaut. Topische Kortikosteroide reduzieren erfolgreich allergische Entzündungen in der Nasenschleimhaut, wodurch Verstopfung der Nase und alle anderen Symptome einer allergischen Rhinitis reduziert werden.
PRIMED 2 ist eine natürliche Formel auf Basis von kristallinem Lindenhonig und Calcium. Es wirkt sich positiv auf die gesamte Atemwege bei Kindern und Erwachsenen aus. Es ist besonders vorteilhaft bei Atemwegserkrankungen.
- Asthma,
- Bronchitis,
- alergische Rinitis,
- Nebenhölenenzundung,
- chronische COPD
- Raucherlunge/husten.