Nächtliche Asthmaanfälle

Manchmal treten Asthmaanfälle nur nachts auf, während die Person tagsüber keine Atembeschwerden hat. Es gibt verschiedene Gründe, einschließlich der Exposition gegenüber Allergenen (Staub und Milben von Bettzeug, Matratzen, Kissen), dem Abkühlen und Trocknen der Atemwege während der Nacht, der Schlafposition, dem Hormonspiegel, der unsere innere Uhr begleitet, und der Tatsache, dass unsere atemfunktionen sich im […]
Beratung für Patienten mit einer Ambrosiaallergie

Jedes Jahr Ende August sind viele Bewohner mit den unangenehmen Symptomen einer Ambrosia-Allergie konfrontiert. Die häufigsten Symptome sind Niesen, Juckreiz in Nase und Augen, laufende Nase, Husten. In schweren Fällen kann das Einatmen von Ambrosia-Pollen einen Asthmaanfall verursachen. Was ist Ambrosia? Ambrosia ist eine einjährige Unkrautpflanze, die bis zu eine Milliarde Pollenteilchen produzieren kann. Mitte […]
Eine Inhalationstheapie hält das Asthma unter Kontrolle

Atembeschwerden, Brustdruck, Keuchen und Husten sollten besonders behandelt werden, da sie für Asthma, eine zunehmend häufige chronisch entzündliche Lungenerkrankung, charakteristisch sind. Schätzungen zufolge leiden weltweit rund 300 Millionen Menschen an Asthma. Wenn Asthma diagnostiziert wurde, bleibt sie für den Rest ihres Lebens eine Begleiterin. Die richtige Behandlung ermöglicht jedoch ein normales Leben ohne lästige Probleme. […]
Auslöser von Asthma

Asthmasymptome können durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden. Diese Faktoren, die zu Asthmasymptomen führen, werden Auslöser oder begünstigende Faktoren genannt. Bei diesen Auslösern handelt es sich in der Regel um Substanzen oder Umwelteinflüsse, die bei Menschen ohne Asthma keine Veränderung hervorrufen, während sie bei Menschen mit Asthma sehr schwere Atemnotattacken auslösen können. Das Erkennen und Vermeiden […]