Durch PRIMED 2 sind die Asthmaanfälle wie verschwunden

Ich habe seit 30 Jahren Asthma. Ich benutze Berodual, Seretide, Spirivu Spray und Aminophilin Tabletten zur Therapie. Ich hatte jede Woche Anfälle, ich war in Krankenhäusern. Manchmal ging es mir einen Monat lang besser und dann wieder schlechter. Ich habe über Facebook von PRIMED 2 erfahren und es bestellt. Ich fing an, es zu benutzen, […]

Der Frühling bringt Rinitis mit.

Die Hauptfunktion der Nase besteht darin, eingeatmete Luft aus der Außenatmosphäre so aufzubereiten, dass sie in die Lunge gelangt. Wenn die Nase erkrankt, kann sie ihre Funktion nicht richtig ausüben, es gelangt keine gut aufbereitete Luft in die Lunge und es besteht eine viel größere Wahrscheinlichkeit für Erkrankungen der unteren Atemwege – Asthma. Es wird […]

Anhaltender Husten erschöpft den Körper

Husten ist fast immer ein Symptom für Infektionen der unteren oder oberen Atemwege. Ärzte sagen, es kann allergisch sein, aber in 90 Prozent der Fälle ist es eine Warnung für eine Krankheit. Daher warnen sie, dass sie immer dann untersucht werden sollten, wenn ein Husten länger als drei Tage anhält. Husten ist, wie Ärzte erklären, […]

Allergien verschlimmern die Symptome von Asthma

Einige Menschen mit Asthma können Überempfindlichkeit gegen eine Vielzahl von Faktoren haben. Diese Überempfindlichkeit führt häufig zu einer Verschlimmerung der Asthmasymptome. Einige der häufigsten Ursachen für allergische Reaktionen bei Asthmatikern sind: Hausstaubmilben Haustiere Pollen Schimmelpilze Hausstaubmilben sind praktisch ein unverzichtbarer Bewohner des Haushalts, unabhängig vom Grad der Sauberkeit. Selbstverständlich kann die Einführung angemessener Hygienemaßnahmen ihre […]

Eine Inhalationstheapie hält das Asthma unter Kontrolle

Atembeschwerden, Brustdruck, Keuchen und Husten sollten besonders behandelt werden, da sie für Asthma, eine zunehmend häufige chronisch entzündliche Lungenerkrankung, charakteristisch sind. Schätzungen zufolge leiden weltweit rund 300 Millionen Menschen an Asthma. Wenn Asthma diagnostiziert wurde, bleibt sie für den Rest ihres Lebens eine Begleiterin. Die richtige Behandlung ermöglicht jedoch ein normales Leben ohne lästige Probleme. […]

Wann muss die Asthmatherapie angepasst werden?

Herbstnebel, Feuchtigkeit und Atembeschwerden sind häufig die Ursache für allergische Anfälle bei Patienten mit Asthma bronchiale. Beschwerden wie Husten, Druck in der Brust und Atembeschwerden sind die ersten Anzeichen dafür, dass die Therapie zu dieser Jahreszeit korrigiert werden sollte, damit keine größere Verschlechterung eintritt. Die Tendenz zu Asthma bronchiale kann jahrelang bestehen, der Befall kann […]

Eine Bronchitis lauert nach einer Erkältung.

Verschiedene Viren lauern bekanntermaßen im Winter, und nur selten übersteht man diese Jahreszeit ohne ihren Einfluss. Wenn Sie sich seit mehr als fünf Tagen unwohl fühlen, starken Husten, Fieber und Lungenschmerzen haben, ist es wahrscheinlich, dass sich Ihre Erkältung in eine akute Bronchitis verwandelt hat, die am häufigsten im Winter auftritt. Bevor Sie zum Arzt […]

Auslöser von Asthma

Asthmasymptome können durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden. Diese Faktoren, die zu Asthmasymptomen führen, werden Auslöser oder begünstigende Faktoren genannt. Bei diesen Auslösern handelt es sich in der Regel um Substanzen oder Umwelteinflüsse, die bei Menschen ohne Asthma keine Veränderung hervorrufen, während sie bei Menschen mit Asthma sehr schwere Atemnotattacken auslösen können. Das Erkennen und Vermeiden […]

Husten der länger als eine Erkältung anhält

Husten ist eines der unangenehmsten Symptome einer Infektion, die nicht ignoriert werden sollten. Der Körper verteidigt sich auf diese Weise, aber wenn es länger als einen Monat dauert, ist es unerlässlich, dass Sie einen Lungenarzt aufsuchen. Atemwegsinfektionen, die neben Fiber zu dieser Jahreszeit in vollem Gange sind, gehenn mit laufender Nase und Muskelschmerzen, mit Husten […]

Eine allergische Rhinitis ist kein gewöhnlicher Schnupfen

Allergische Rhinitis ist heute eine der häufigsten Erkrankungen der oberen Atemwege und tritt bei 20 Prozent der Bevölkerung auf. Es betrifft Männer und Frauen gleichermaßen und kann in jedem Alter auftreten. Etwa zwei Drittel der Patienten haben jedoch Krankheitssymptome vor dem 30. Lebensjahr. Ärzte sagen, dass die bisherigen Erfahrungen gezeigt haben, dass Jungen bis 10 […]