Ursachen chronischer Lungenerkrankungen

Die chronische Lungenerkrankung (COPD) ist ein häufiges Problem der Atemwege. In den meisten Fällen tritt COPD bei Langzeitrauchern auf. In seltenen Fällen kann es bei Nichtrauchern auftreten, die anderen Schadstoffen ausgesetzt waren. COPD tritt normalerweise bei den über 40-Jährigen auf, die zumindest während eines bestimmten Zeitraums ihres Lebens geraucht haben. Mit zunehmendem Alter und konstantem […]

Atypische Lungenentzündung entwickelt sich fortschreitend!

Bei einer Lungenentzündung handelt es sich um eine Lungengewebeinfektion. Die Entzündung hängt davon ab, ob es sich um eine virale, bakterielle, pilzartige oder durch Parasiten verursachte Infektion handelt. Ungefähr 450 Millionen Menschen oder sieben Prozent der Weltbevölkerung leiden jährlich an einer Lungenentzündung, während ungefähr vier Millionen Menschen sterben. Besonderes Augenmerk wird auf die Weltgesundheitsorganisation gelegt, […]

Verschlimmerungen von chronischen Husten

Müdigkeit und Erschöpfung durch ständige Belastung Schlaflosigkeit oder Schlafmangel, besonders bei nächtliches Husten Unterbrechung der täglichen Aktivitäten Heiserkeit durch ständige Reizung der Stimmbänder Kopfschmerzen und Schwindel Harninkontinenz aufgrund von Stress Das Auftreten von Hernien, aufgrund der Belastung der Muskeln des Magens Bei schwachen, dünnen und älteren Menschen mit ausgeprägtem Husten können manchmal Rippenbrüche auftreten Die […]

Chronische Atemwegserkrankungen

Die Atemwege und Organe spielen eine wichtige Rolle im Körper: Sie erleichtern den Atmungsprozess. Nach dem Einatmen gelangt die Luft durch das Atemwegssystem zu den kleinsten Teilen, den Alveolen. Auf der Ebene der Alveolarkapillarmembran werden Sauerstoff und Kohlendioxid ausgetauscht. Damit dieser Prozess reibungslos abläuft, müssen die Atemwege und Organe geschont werden. Chronisch entzündliche Erkrankungen der […]

Chronisch obstruktive Lungenerkrankung: Warnsymptome

Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) ist eine der häufigsten Lungenerkrankungen, die die normale Atmungsfunktion zunehmend beeinträchtigt. Fast in der Regel tritt es als Folge des langfristigen Rauchens auf. Zusätzlich zum Rauchen kann chronische COPD auch durch toxische Expositionen und Dämpfe verursacht werden. COPD-Symptome können anfänglich diskret sein, so dass sie häufig als gewöhnliche Erkältung fehlinterpretiert werden. […]