Atypische Lungenentzündung entwickelt sich fortschreitend!

Bei einer Lungenentzündung handelt es sich um eine Lungengewebeinfektion. Die Entzündung hängt davon ab, ob es sich um eine virale, bakterielle, pilzartige oder durch Parasiten verursachte Infektion handelt. Ungefähr 450 Millionen Menschen oder sieben Prozent der Weltbevölkerung leiden jährlich an einer Lungenentzündung, während ungefähr vier Millionen Menschen sterben. Besonderes Augenmerk wird auf die Weltgesundheitsorganisation gelegt, […]

Wie übersteht man am besten den Virus

Pflanzen sind in dieser Jahreszeit das häufigste Medikament der Wahl für nicht-ruhende Viren. Eine verstopfte Nase, Halsschmerzen, trockener Husten und Fieber sind die häufigsten Symptome, die die meisten Menschen plagen. Befürworter der traditionellen Medizin bieten bestimmte populär erprobte Rezepte für einen schnelleren Austritt aus dem Virusnetzwerk an. Knoblauch ist äußerst gesund, wirkt als natürliches Antibiotikum […]

Anhaltender Husten erschöpft den Körper

Husten ist fast immer ein Symptom für Infektionen der unteren oder oberen Atemwege. Ärzte sagen, es kann allergisch sein, aber in 90 Prozent der Fälle ist es eine Warnung für eine Krankheit. Daher warnen sie, dass sie immer dann untersucht werden sollten, wenn ein Husten länger als drei Tage anhält. Husten ist, wie Ärzte erklären, […]

Was sind die Unterschiede von Bronchitis und einer Lungenentzündung?

Bronchitis und Lungenentzündung sind Erkrankungen der unteren Atemwege und ihre Symptome sind ähnlich. Daher ist es manchmal schwierig, diese Krankheiten richtig zu diagnostizieren. Manchmal gibt es keine klare Grenze zwischen Bronchitis und Lungenentzündung, aber diese Krankheiten werden unterschiedlich behandelt und es ist daher wichtig, die richtige Diagnose zu bestimmen. Was wichtig zu wissen ist, ist, […]

Wann muss die Asthmatherapie angepasst werden?

Herbstnebel, Feuchtigkeit und Atembeschwerden sind häufig die Ursache für allergische Anfälle bei Patienten mit Asthma bronchiale. Beschwerden wie Husten, Druck in der Brust und Atembeschwerden sind die ersten Anzeichen dafür, dass die Therapie zu dieser Jahreszeit korrigiert werden sollte, damit keine größere Verschlechterung eintritt. Die Tendenz zu Asthma bronchiale kann jahrelang bestehen, der Befall kann […]

Eine Bronchitis lauert nach einer Erkältung.

Verschiedene Viren lauern bekanntermaßen im Winter, und nur selten übersteht man diese Jahreszeit ohne ihren Einfluss. Wenn Sie sich seit mehr als fünf Tagen unwohl fühlen, starken Husten, Fieber und Lungenschmerzen haben, ist es wahrscheinlich, dass sich Ihre Erkältung in eine akute Bronchitis verwandelt hat, die am häufigsten im Winter auftritt. Bevor Sie zum Arzt […]

Kaltes Wetter begünstigt Entzündungen der Bronchien

Aufgrund des sich ändernden Wetters, der raschen Abkühlung und Ausbreitung des Virus gibt es eine zunehmende Anzahl von Patienten mit akuter und chronischer Bronchitis. Obwohl dies bei Erwachsenen häufiger vorkommt, benötigen Kinder mehr Zeit, um Bronchialentzündungen zu “heilen”. Deshalb müssen Ärzte mehr tun, um Symptome wie anhaltenden Husten und Fieber zu lindern. Während die Erkältung […]

Husten der länger als eine Erkältung anhält

Husten ist eines der unangenehmsten Symptome einer Infektion, die nicht ignoriert werden sollten. Der Körper verteidigt sich auf diese Weise, aber wenn es länger als einen Monat dauert, ist es unerlässlich, dass Sie einen Lungenarzt aufsuchen. Atemwegsinfektionen, die neben Fiber zu dieser Jahreszeit in vollem Gange sind, gehenn mit laufender Nase und Muskelschmerzen, mit Husten […]

Bronchitis als Ursache des Hustens

Bronchitis ist eine Entzündung der Atemwegsschleimhäute (Bronchien). Es ist in der Regel viraler Natur und tritt in der Regel nach einer Erkältung oder anderen Infektionen der oberen Atemwege auf. Die daraus resultierende Bronchitis dauert in der Regel 2-3 Wochen und verläuft ohne Komplikationen. Bronchitis kann auch aus anderen Gründen auftreten. So tritt bei Rauchern eine […]

Infektionen der Atemwege verschlimmern Asthmasymptome!

JEDE Erkältung oder Grippe verschlimmert die Symptome einer chronischen Atemwegserkrankung. Patienten mit Asthma, chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD), allergischer Rhinitis und chronischer Sinusitis haben bereits ein geschwächtes Immunsystem, und ihre Atemwegsinfektion führt zu verschlimmerung und häufig zu bakterieller Superinfektion. In diesem Zustand führen eine unregelmäßige Behandlung, Rauchen, Alkohol, schlechte Ernährung zu einer weiteren Erschöpfung des Körpers […]